Beschreibung
Der 2-Minuten-Gehtest ist ein submaximaler Gangtest über einen Zeitraum von 2 Minuten. Dabei geht eine Person auf einer flachen Strecke, die durch zwei Bodenmarkierungen im Abstand von 15 Metern gekennzeichnet ist, in einer Acht vor und zurück. Ziel ist es, eine größtmögliche Entfernung zurückzulegen. Der Test liefert ein Maß für die globale Reaktion des Muskel-Skelett-Systems der unteren Gliedmaßen sowie Informationen über die funktionelle Kapazität. Die Ergebnisse umfassen die zurückgelegte Strecke und funktionelle Gangparameter.
Testvorbereitung
- Platziere 2 Bodenmarkierungen im Abstand von 15 Metern
- Trage bequeme Kleidung und Schuhe
- Verwende ggf. deine üblichen Gehhilfen (Stock, Krücken usw.)
- Die übliche medizinische Versorgung wird fortgesetzt
- Keine anstrengende körperliche Betätigung innerhalb von 2 Stunden vor Testbeginn
- Eine leichte Mahlzeit vor dem Test ist zulässig, aber nicht obligatorisch
Material
2x Bodenmarkierung rund
Hauptergebnis
Reportparameter | Einheit | Bewegungstyp | Kategorie | Erklärung |
Longitudinal Braking/Propulsion COP | m | Vertikaler Sprung | Bewegungsumfang | Maximum heigth of a vertical jump after takeoff. Represented by the change of vertical position of the system/body centre of mass between the instant of take-off and peak positive vertical displacement. |
Sekundärergebnisse
Reportparameter | Einheit | Bewegungstyp | Kategorie | Erklärung |
Longitudinal Braking/Propulsion COP | m | Vertikaler Sprung | Bewegungsumfang | Maximum heigth of a vertical jump after takeoff. Represented by the change of vertical position of the system/body centre of mass between the instant of take-off and peak positive vertical displacement. |
Sprunghöhe | BW | Vertikaler Sprung | Kinetik & Agilität | Die momentane maximale vertikale Bodenreaktionskraft zwischen dem Beginn der Bremsphase und dem Ende der Bremsphase, dargestellt als Vielfaches des System-/Körpergewichts. |