Kontakt
Du brauchst Unterstützung?
Für technische Fragen zu Moticon Produkten
Du hast Fragen?
Sende uns hier eine Nachricht zu generellen Fragen
Du möchtest eine Demo?
Erlebe unsere Produkte in Aktion und stelle Frage
Interessiert an Preisen?
Erhalte ein individuelles Angebot für Deine Produktwahl
Nur einen Anruf entfernt
+49 89 2000 301 60

Sensor-Technologie wird Teil des Studiengangs Sportwissenschaften an der Universität Leipzig

Sportwissenschaftliche Ausbildung wird modernisiert: Intelligente Sensoreinlagen von Moticon ergänzen Lehrplan an der Universität Leipzig

Dr. Maren Witt, Professorin für Sportbiomechanik an der Universität Leipzig und Dr. Maximilian Müller, CEO des Münchner Technologieunternehmens Moticon bringen moderne Sensortechnologie in die universitäre Ausbildung

(München, 03. März 2023Die Sensortechnologie des Münchner Unternehmens Moticon hält ab dem Wintersemester 2023/2024 Einzug in den Studiengang Sportwissenschaften an der Universität Leipzig und wird dort den Lehrplan erweitern. Wer seinen Master an der Universität Leipzig im Bereich Rehabilitation und Prävention anstrebt, wird im Kurs "Arbeit mit biomechanischen Messplätzen" die in München gefertigten intelligenten Sensorsohlen einsetzen können. Mit dem System von Moticon ist es möglich, Bewegungen sichtbar zu machen. Es gibt den Studenten die Möglichkeit, sportmotorische Tests automatisiert und objektiv durchzuführen. Aus den Ergebnissen lassen sich Empfehlungen für den Aufbau von Kraft, Schnelligkeit und Stabilität ableiten. Diese Erkenntnisse sind sowohl im Training als auch in der Rehabilitation einsetzbar. Die Studenten lernen, wie sie das System für ihre Forschungen und spätere Arbeit am Athleten oder Patienten nutzen können und erfahren Einsatzmöglichkeiten in der Sportwissenschaft genauso wie klinische Anwendungen. Viele Sportwissenschaftler arbeiten nach dem Studium als Trainer und Sport-Therapeuten in diversen Bereichen. Da ist es nur folgerichtig, dass sie bereits im Studium mit der Anwendung wichtiger Methoden bekannt gemacht werden und die Vorteile digitaler Gesundheits-Technologie kennenlernen. Beim aktuellen Studiengang kam das System “ReGo” bereits erfolgreich in einer Probevorlesung zum Einsatz. “Die Studenten haben vor allem die einfache Handhabung in Verbindung mit der App und die schnelle Übertragung und Reporterstellung überzeugt.” kommentiert Maren Witt, Professorin am Lehrstuhl für Biomechanik der Universität Leipzig.

Mit der vollständig kabellosen Sensorsohle namens „OpenGo", die bereits 2012 eingeführt wurde, ist Moticon in Forschung und Spitzensport schon lange keine Unbekannte mehr. Die wissenschaftliche Relevanz der Sensorsohlen wurde bisher in rund 90 Publikationen belegt und nationale und internationale Branchengrößen wie das Nike Research Lab, Novartis, die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und der Deutsche Skiverband gehören ebenso zum Kundenkreis wie einige der weltweit führenden Kliniken und Universitäten, darunter die Charité Berlin und die Stanford University, USA. Seit 2022 hat das Unternehmen mit der Produktlinie „ReGo” eine cloudbasierte Lösung für vollautomatische Testungen am Markt. „ReGo” besteht aus Sensorsohlen und einer App. Damit steht erstmals ein Tool zur Verfügung, das es an jedem beliebigen Ort mit minimalem Aufwand ermöglicht, sportmotorische Tests durchzuführen und Bewegung sichtbar zu machen.

Über Moticon

Moticon ist mit seinen Produktlinien OpenGo und ReGo ein weltweit führender Hersteller für kabellose biomechanische Innenschuhmesssysteme und Analysesoftware sowie Anbieter von integrierten Cloud-Lösungen zur Verarbeitung von sensorbasierten Bewegungsdaten.

Moticon betreibt einen Produktionsstandort am Firmenhauptsitz in München, Deutschland, sowie ein Produktlager in De Plaines, USA. Die Vertriebsstruktur umfasst sechs internationale Vertriebspartner für Asien und Europa. Die Produkte werden im Direktvertrieb in über 35 weitere Länder verkauft.

Pressekontakt:

Head of Communication
Melanie Priewasser

Kontakt
press@moticon.com

Address
Moticon ReGo AG
Machtlfinger Str. 21
81379 Munich
Germany

Press Release

Get on our Press Mailing List

Stay up to date and know as one of the first about noteworthy press releases and updates in the industry.

Sei immer einen Schritt voraus!

Abonniere unseren Newsletter für die neuesten Informationen zu Fallstudien, Webinaren, Produkt-Updates und Neuigkeiten bei Moticon

Du möchtest eine Anfrage stellen?

Schreibe uns eine Nachricht zu allgemeinen Fragen über Produkte oder zu anwendungsbezogenen Themen, die Du besprechen möchtest.


moticon-rego-sensor-insole-live-event

Sei immer einen Schritt voraus!

Abonniere unseren Newsletter für die neuesten Informationen zu Fallstudien, Webinaren, Produkt-Updates und Neuigkeiten bei Moticon

Das Formular wurde erfolgreich gesendet.

Wir senden in Kürze eine Benachrichtigung.

Supportanfrage

Finde Antworten zu den häufigsten Fragen in unseren FAQ


Beschreibe Dein Problem so detailliert wie möglich. Hänge Screenshots oder Daten an, sofern das hilfreich ist.