Kontakt
Du brauchst Unterstützung?
Für technische Fragen zu Moticon Produkten
Du hast Fragen?
Sende uns hier eine Nachricht zu generellen Fragen
Du möchtest eine Demo?
Erlebe unsere Produkte in Aktion und stelle Frage
Interessiert an Preisen?
Erhalte ein individuelles Angebot für Deine Produktwahl
Nur einen Anruf entfernt
+49 89 2000 301 60

März 2023

Tischtennis wird mit den Füßen gespielt

How Moticon sensor insoles improve performance in table tennis at the Institute of Applied Training Science (IAT).

Das Institute of Applied Training Science (IAT) bringt den Tischtennissport auf eine ganz neue Entwicklungsstufe, indem es die Moticon Sensor Sohlen zur Verbesserung der Schlagqualität seiner Athleten einsetzt.

Zwanzig Spieler*innen, fünf Wissenschaftler*innen und drei Messsysteme – kürzlich stellten sich Olympia-, Perspektiv- und Nachwuchskader des Tischtennis in Deutschland einer komplexen Untersuchung der IAT-Fachgruppe Tischtennis.

Die Wissenschaftler wollten herausfinden, welchen Einfluss die Belastungsverteilung des Fußes auf die Schlagqualität der Angriffsschläge im Tischtennis hat. „Jede Schlagphase wird durch den Fußabdruck vom Boden initiiert. In der technischen Ausbildung wird die Fußarbeit aber häufig vernachlässigt. Wir möchten hier zuverlässige Daten zur Charakteristik der Fußarbeit liefern und deren Auswirkung auf relevante Leistungsparameter analysieren“, erläutert Sascha Nimtz, IAT-Fachgruppenleiter Tischtennis. „Dank der vielseitigen Datenerhebung erhalten wir zum ersten Mal zusammenhängende Informationen über die Schlagausführung und den sportmotorischen Output. Damit können wir den Athlet*innen individuell sagen, wie sie konkret ihre Schlagqualität verbessern können.“

Drei Messsysteme gleichzeitig dokumentierten die Bewegungsabläufe der Spieler*innen: Alle tragen während der Untersuchung MOTICON Sensorsohlen. Das SPINSIGHT elite System misst in Echtzeit die Zielgrößen eines Schlages, während mittels Simi Motion eine 3D-Bewegungserfassung und -analyse der Athlet*innen im Raum erfolgt.

„Dank der vielseitigen Datenerhebung erhalten wir zum ersten Mal zusammenhängende Informationen über die Schlagausführung und den sportmotorischen Output. Damit können wir den Athlet*innen individuell sagen, wie sie konkret ihre Schlagqualität verbessern können“, erklärt Sascha Nimtz.

Dieser innovative Ansatz für das Tischtennistraining zeigt das Engagement des IAT, Spitzentechnologie einzusetzen, um die Leistung der Sportler zu verbessern. Mit den Moticon Sensor Sohlen und anderen fortschrittlichen Messsystemen sieht die Zukunft des Tischtennis besser aus als je zuvor.

Share via

Wir haben Dein Interesse geweckt?

moticon-rego-sensor-insoles-opengo-rego

Sei immer einen Schritt voraus!

Abonniere unseren Newsletter für die neuesten Informationen zu Fallstudien, Webinaren, Produkt-Updates und Neuigkeiten bei Moticon

Du möchtest eine Anfrage stellen?

Schreibe uns eine Nachricht zu allgemeinen Fragen über Produkte oder zu anwendungsbezogenen Themen, die Du besprechen möchtest.


Das Formular wurde erfolgreich gesendet.

Wir senden in Kürze eine Benachrichtigung.

moticon-rego-sensor-insole-live-event

Sei immer einen Schritt voraus!

Abonniere unseren Newsletter für die neuesten Informationen zu Fallstudien, Webinaren, Produkt-Updates und Neuigkeiten bei Moticon

Supportanfrage

Finde Antworten zu den häufigsten Fragen in unseren FAQ


Beschreibe Dein Problem so detailliert wie möglich. Hänge Screenshots oder Daten an, sofern das hilfreich ist.