Kontakt
Du brauchst Unterstützung?
Für technische Fragen zu Moticon Produkten
Du hast Fragen?
Sende uns hier eine Nachricht zu generellen Fragen
Du möchtest eine Demo?
Erlebe unsere Produkte in Aktion und stelle Frage
Interessiert an Preisen?
Erhalte ein individuelles Angebot für Deine Produktwahl
Nur einen Anruf entfernt
+49 89 2000 301 60

Februar 2022

Moticon bringt mit ReGo neue Lösung für vollautomatische Bewegungstests

Moticon launches new product for automated movement tests in training and rehabilitation

(Munich(München, 03.02.2022) Die Firma Moticon bringt nach dreijähriger Entwicklungszeit die neue Produktlinie „ReGo“ auf den Markt. Das System bietet erstmals vollautomatisierte sportmotorische Tests auf Basis von mobilen Sensorsohlen für den Einsatz in Leistungssport

Pioneering the market for wireless sensor insoles for years, Moticon ReGo now offers the first commercial solution to analyze foot loads and movements  completely automatically. Enhanced pattern recognition techniques support coaches and therapists with objective information on performance status, progress and asymmetries in the musculoskeletal system of athletes and patients. The data is collected as part of structured movement tests, such as balance, strength or jump tests, which are well established as state of the art in literature and application, but until now have mainly been assessed by visual inspection of a coach or therapist or required full scope test laboratories.

ReGo besteht aus den Sensorsohlen und einer App und kann an jedem beliebigen Ort mit minimalem Aufwand eingesetzt werden. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für saisonale Leistungstests in Sportvereinen sowie für sportmedizinische Tests in Reha-Zentren bis hin zu telemedizinischen Anwendungen mit Biofeedback-Training.

Hochgenaue Messtechnik – so effizient wie nie zuvor

“Besonderes Augenmerk haben wir auf die einfache Handhabung unserer hochgenauen Messtechnik für den professionellen Einsatz gelegt”, erklärt Dr. Maximilian Müller, Vorstand der Moticon ReGo AG. “Außerdem war es uns wichtig, dass sich unsere Kunden nicht mehr mit der Datenauswertung beschäftigen müssen und alle Schritte vollständig automatisch funktionieren”, ergänzt Manuel Perez Prada, Leiter Produktdesign. Die Effizienz des gesamten methodischen Ablaufs wird durch ReGo maßgeblich verbessert, sodass biomechanischen Analysen auch unabhängig von örtlichen Gegebenheiten im täglichen Trainings- und Praxisbetrieb eingesetzt werden können. “Das ist der größte Vorteil von ReGo gegenüber konventionellen Laborsystemen, die extrem teuer und kompliziert zu bedienen sind”, so Müllers Fazit.

Starker Start mit Weltklasse-Referenzen

Schon 2019 hat Moticon eine neue Generation mobiler Sensorsohlen für seine über 200 internationalen Kunden in Forschung und Industrie vorgestellt und die Leistungsfähigkeit mobiler Innenschuhmesssystemen elementar verbessert. Die Technologie bildet nun mit spezifischen Modifikationen, wie zum Beispiel einer integrierten USB-C Ladeeinheit, ebenfalls die Basis für ReGo.

Die Betaversion von ReGo kommt seit 2021 bereits in groß angelegten klinischen Studien des US Pharmariesen Regeneron zur Entwicklung digitaler Biomarker zum Einsatz. Dabei wird die Effektivität neuer Medikamente für Arthrose-Patienten anhand von Gangbildern untersucht. Die renommierte kalifornische Universität Stanford setzt ReGo seit gut einem Jahr für eine telemedizinische Trainingsstudie bei Patienten mit Kreuzbandverletzungen ein und erhält dadurch erstmals Erkenntnisse über den Heilungsverlauf direkt aus dem Alltag. Auch beim Münchner Fußball-Rekordmeister FC Bayern kommt ReGo in der Nachwuchsarbeit zur Fortschrittskontrolle nach Verletzungen schon erfolgreich zum Einsatz.

Das Labor im Schuh für individualisiertes Training

ReGo trifft auf beste Voraussetzungen, um neue Anwender in Leistungssport und Sportmedizin zu gewinnen. Raphael Ziegler – digitalaffiner Sportphysiotherapeut mit jahrelanger Erfahrung im Management von Therapieunternehmen – begleitet Moticon als Berater: “ReGo stößt in eine absolute Lücke, weil immer mehr Athletiktrainer und Sportphysiotherapeuten nach mobilen Messsystemen suchen und objektive Daten für individualisierte Trainingsprogramme nutzen wollen.”

Because ReGo is not a single purpose solution, but provides force values and plantar pressure distribution on the foot just as reliably as foot position, jump distances or ground contact times, Moticon refers to it as the “laboratory in the shoe”. Users also benefit from  additional features such as the ability to create individual test plans, train with biofeedback, or track test results anywhere in the world via the ReGo Cloud interface, when a team is at a training camp.

Attraktives Preismodell für Trainer, kleine Praxen und Sportvereine

ReGo spricht gezielt auch Einzeltrainer, kleinere Praxen und Sportvereine an. Die Anschaffungskosten für die Messtechnik und Zubehör fallen deshalb moderat aus. Moticon stellt dann für jeden durchgeführten ReGo-Test einen Testpreis in Rechnung, wobei Biofeedback-Training kostenfrei bleibt. Dabei gibt es keinen Mindestverbrauch und keine Abnahmeverpflichtungen. Somit entstehen Anwendern nur dann zusätzliche Kosten, wenn sie die Testergebnisse nutzen möchten. Die genauen Preise stellt Moticon auf Anfrage zur Verfügung.

Zum Start mit großer Tour durch Deutschland und Österreich

ReGo startet zunächst im deutschsprachigen Raum und ist 2022 auf zahlreichen Fachveranstaltungen zum Thema Leistungssport und Sportmedizin vertreten. Besucher können in Workshops und Vorträgen mehr zum Produkt erfahren. Außerdem bietet Moticon kostenlose Online-Demos über sein Live-Studio an, um interessierten Anwendern das Produkt in einem persönlichen Termin vorzustellen.

Moticon ReGo AG

Moticon ist mit seinen Produktlinien OpenGo und ReGo ein weltweit führender Hersteller für kabellose biomechanische Innenschuhmesssysteme und Analysesoftware sowie Anbieter von integrierten Cloud-Lösungen zur Verarbeitung von sensorbasierten Bewegungsdaten.

Moticon betreibt einen Produktionsstandort am Firmenhauptsitz in München, Deutschland, sowie ein Produktlager in De Plaines, USA. Die Vertriebsstruktur umfasst sechs internationale Vertriebspartner für Asien und Europa. Die Produkte werden im Direktvertrieb in über 35 weitere Länder verkauft.

Lies die offizielle Pressemeldung

Share via

Wir haben Dein Interesse geweckt?

moticon-rego-sensor-insoles-opengo-rego

Sei immer einen Schritt voraus!

Abonniere unseren Newsletter für die neuesten Informationen zu Fallstudien, Webinaren, Produkt-Updates und Neuigkeiten bei Moticon

Du möchtest eine Anfrage stellen?

Schreibe uns eine Nachricht zu allgemeinen Fragen über Produkte oder zu anwendungsbezogenen Themen, die Du besprechen möchtest.


Das Formular wurde erfolgreich gesendet.

Wir senden in Kürze eine Benachrichtigung.

moticon-rego-sensor-insole-live-event

Sei immer einen Schritt voraus!

Abonniere unseren Newsletter für die neuesten Informationen zu Fallstudien, Webinaren, Produkt-Updates und Neuigkeiten bei Moticon

Supportanfrage

Finde Antworten zu den häufigsten Fragen in unseren FAQ


Beschreibe Dein Problem so detailliert wie möglich. Hänge Screenshots oder Daten an, sofern das hilfreich ist.