Melanie Priewasser (44) verantwortet ab sofort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Standort München

(München, 20.02.2023) Seit Anfang Februar kommuniziert die erfahrene Journalistin für Moticon, dem Innovationsführer für mobile motorische Leistungstests. Sie ist verantwortlich für die gesamte Brand- und Unternehmenskommunikation im Raum DACH und berichtet direkt an CEO Dr. Maximilian Müller.

riewasser verfügt über langjährige und umfassende Kommunikationserfahrung, sowohl auf Agentur- als auch auf Unternehmensseite und bringt branchenübergreifende Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien mit. Priewasser studierte Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms Universität und machte den Abschluss zur Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Journalistenakademie München. Somit bringt sie die ideale Kombination von Erfahrung und fachlicher Kompetenz für das von Sportwissenschaftlern und Medizinern geprägte Unternehmen mit. Bereits seit 2017 gibt es Kontaktpunkte zwischen Priewasser und Moticon. Die Journalistin war zum damaligen Zeitpunkt mit der Redaktion von Fachartikeln für das Unternehmen betraut Die Position wurde aufgrund der Expansion des Unternehmens neu besetzt.

„Die Markteinführung der neuen Produktlinie „ReGo” zu begleiten, ist für mich eine große Ehre. Moticon hat hier ein großartiges Produkt entwickelt, das zum ersten Mal nicht nur der Wissenschaft und dem Profisport vorbehalten ist, sondern sich zum Standard in Sport und Reha entwickeln wird”, kommentiert Priewasser.

Vom erfolgreichen wissenschaftlichen Nischenprodukt zum Standard für den Leistungssport

Moticon ist an einem Wendepunkt angelangt. Das Münchner Unternehmen ist mit seiner bereits 2012 eingeführten Produktlinie „OpenGo” für den Einsatz in der klinischen Forschung und im Spitzensport Marktführer. Die wissenschaftliche Relevanz fand bisher in rund 90 wissenschaftlichen Publikationen Niederschlag. Nationale und internationale Branchengrößen wie das Nike Research Lab, Novartis, die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und der Deutsche Skiverband gehören ebenso zum Kundenkreis wie einige der weltweit führenden Universitäten und Kliniken, darunter die Charité Berlin und die Stanford University, USA. Wo sich früher nur große Profivereine sinnvolle Messtechnik zur Trainingsoptimierung und Reha leisten konnten, liefert Moticon mit der neuen Produktlinie „ReGo” den Start in ein Zeitalter, in dem wichtige Messergebnisse und das damit verbundene Wissen auch kleinen Sportvereinen und Praxen zugänglich gemacht werden. Mit „ReGo” erhält eine breite Nutzerschicht aus Trainern und Sportphysiotherapeuten aller Ligen und jeder Praxisgröße erstmals Zugang zu objektiven, kostengünstigen und ortsunabhängigen Analysen, die bis dato fast ausschließlich dem Spitzensport zugänglich waren. Die Kombination aus dünner Sensorsohle und App ist kosteneffizient, unkompliziert einsetzbar und liefert auf Knopfdruck eine Auswertung valider Messdaten.

The form was sent successfully.

You will be contacted shortly.

moticon-rego-sensor-insole-live-event

Stay one step ahead!

Subscribe to our newsletter for the latest information on case studies, webinars, product updates and company news

Select your desired system

The cutting edge test based outcome assessment system for health professionals and trainers

The most versatile toolkit for free data acquisition and comprehensive analytics in research

Get support

Check our FAQ database for answers to frequently asked questions

Describe your issue in as much detail as possible. Include screenshots or files if applicable.


Have a general inquiry?

Write us a message for general questions about products and solutions or if you’d like to discuss other topics.


Need help?
Want a live demo?
Interested in prices?
Want to say hello?
Always just a call away
+49 89 2000 301 60